- Die Nummer gegen Kummer ist unter Tel. 116 111 montags bis samstags von 14 – 20 Uhr erreichbar
- Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Menschen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufnehmen.
- Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr.
- Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.
- Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, aufgrund der Covid-19 Pandemie kann der Schulbetrieb noch nicht wieder aufgenommen werden. Sollten Sie/ihr Hilfe benötigen sind die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen, die Beratungslehrkraft und Schulpsychologin unserer Schule als Ansprechpartner erreichbar. Auch außerschulisch stehen mehrere Einrichtungen bei Problemen im häuslichen Umfeld als Ansprechpartner zur Verfügung
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Zugriffe: 392
Im Rahmen des „10-Punkte-Programms zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen an Schulen“ (s. untenstehender Link) stellen wir Ihnen im Auftrag des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus eine Liste der regionalen, inner- und außerschulischen Beratungseinrichtungen zu diesem Thema zur Verfügung.
Depression hat viele Gesichter. Sie beeinflusst das Denken, Empfinden und Handeln und kann neben seelischem Leiden auch zu körperlichen Beeinträchtigungen führen. Depressionen gelten als eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und betreffen nahezu alle Altersgruppen (zitiert von der Homepage des KM). Dennoch werden Depressionen und/ oder Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen im Alltag häufig übersehen, da Erscheinungsbild und Ursachen sehr unterschiedlich und vielschichtig sein können.
Deshalb ist es wichtig, auf das Thema aufmerksam zu machen und sich frühzeitig Unterstützung und Beratung bei genannten Stellen zu holen.
Im schulischen Rahmen sind die ersten Ansprechpartner die für Sie zuständigen Schulpsychologen/innen und Beratungslehrkräfte. Informationen dazu erhalten Sie über die Homepage der Schule, der Staatlichen Schulberatungsstelle (https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/mittelfranken/ansprechpartner.html) und über Ihre Schule.
Depressionen/Angststörungen: Übersicht über inner- und außerschulische Hilfsangebote
Schulische Ansprechpartner
Im schulischen Rahmen können sich Kinder/ Jugendliche und Eltern in Notlagen vertrauensvoll wenden an:
jede Lehrerin/ jeden Lehrer ihres Vertrauens |
|
die zuständige Beratungslehrerin |
Petra Popp, StRinFS, 0911- 2311660 |
die zuständige Schulpsychologin/den zuständigen Schulpsychologen |
Frau Ohner |
Informationen über die Zuständigkeiten erhalten Sie über die Homepage der Schule, die Staatliche Schulberatungsstelle (https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/mittelfranken/ansprechpartner.html) und über Ihre Schule.
Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
Glockenhofstraße 51
90478 Nürnberg
Tel.: 0911 58676 10
Fax.: 0911 58676 30
E-Mail: verwaltung@schulberatung-mittelfranken.de
Außerschulische Ansprechpartner
Erziehungsberatungs-stellen in Nürnberg |
Verschiedene Anbieter und Regionen |
Onlinesuche: |
Krisendienst Mittelfranken – telefonische Hilfe in seelischen Notlagen |
telefonische Hilfe im seelischen Notlagen vor allem abends/nachts |
Tel. 0911 / 42 48 55 – 0 |
Nürnberger Bündnis gegen Depression e.V. |
an Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie angegliedert |
Tel. 0911 - 3983766 |
Kinder- und Jugendnotdienst Nürnberg (KJND) |
Notruf rund um die Uhr für Nürnberger Kinder und Jugendliche |
Tel. 0911-231-33 33 www.jugendamt.nuernberg.de/adressen/nuernberger_krisenhilfen.html#nuernberger_krisen |
„Nummer gegen Kummer“ |
anonym und kostenfrei auch Onlineberatung |
Kinder- und Jugendlichentelefon: Tel. 116111 Elterntelefon: Tel. 0800 – 110550 |
Stiftung Deutsche Depressionshilfe |
u.a. Online-Foren, Suche nach Hilfsangeboten i.d. jeweiligen Region |
Tel. 0800 – 3344533 |
Telefonseelsorge |
24 Stunden, auch Mail- und Chatberatung |
Tel. 0800 -1110111 oder 0800 -1110222 |
Niedergelassene Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
gelbe Seiten Onlinesuche: www.kvb.de (kassenärztliche Vereinigung Bayern) |
|
Psychologische Psychotherapeuten |
Onlinesuche: www.bptk.de (Bundespsychotherapeutenkammer) oder telefonisch über die Koordinationsstelle Psychotherapie unter 0921/787765-40410) |
|
Bezirkskrankenhäuser/Kliniken |
Nürnberg |
Ambulanz der Kinder- & Jugendpsychiatrie, Klinikum Nürnberg Nord Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg Tel. 0911/ 398-2800 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Nürnberg. Universitätsklinik der Paracelsus medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg Nord Professor-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg Tel. 0911/ 398-7390 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Notfallambulanz, Klinikum Nürnberg Nord Professor-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg Tel. 0911/ 398-2493 Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg Süd Psychosomatische Station für Kinder & Jugendliche Tel. 0911/ 398-2217-5046 |
Erlangen |
Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit, Universitätsklinikum Erlangen Schwabach Anlage 6 und 10, 91054 Erlangen Tel. 09131/ 85-39123 dgvtA Institutsambulanz Erlangen Nägelsbacherstraße. 49c, 91052 Erlangen Tel. 09131/ 9236277 Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) der Kinder- und Jugendklinik, Universitätsklinikum Erlangen Tel. 09131 85-32146 |
|
|
Fürth |
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Fürth Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth Tel. 0911/ 7580-3225 Fax 0911/ 7590-3002 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen |
Tel. 116117 |
Weitere Adressen und Informationsmöglichkeiten
Aufklärung über psychische Krankheiten, speziell für Jugendliche |
||
Fighting Depression Online (FIDEO) |
Informationsmaterial |
|
NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) |
Hilfe bei der Suche nach Selbsthilfegruppen |
|
Selbsthilfekontaktstellen KISS |
Selbsthilfegruppen mit diversen Gruppenangeboten |
|
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: |
bke-Onlineberatung |
|
FRD (Freunde fürs Leben e.V.) |
u.a. Hilfsangebote-Finder (vor Ort, am Telefon, Online) |
|
Bitte stör mich! – Aktiv gegen Depression |
Online-Angebot des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege |
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Zugriffe: 726