Die SMV stellt sich vor

Was ist die SMV?

SMV heißt SchülerMitVerantwortung. In den Klassen der Mittelschulstufe und Berufsschulstufe werden Klassensprecher*innen und Schülersprecher*innen gewählt. Die Klassensprecher*innen und Schülersprecher*innen bilden die SMV.

So erklären es die Schüler der SMV:

  • „Schüler“ (L.)
  • „Klassensprecher“ (D.)
  • „Verantwortung, dass einer auf den anderen aufpasst“ (I.)
  • „Wir stimmen ab und besprechen viel“ (D.)
  • „Wir denken alle zusammen“ (M.)

Wie oft treffen wir uns?

Die Schülersprecher*innen treffen sich wöchentlich.

Die Klassensprecherversammlung findet 2x im Monat statt.

Was machen wir in der SMV?

Die SMV ist dafür da, dass Wünsche der Schülerschaft Gehör finden. Bei den SMV-Treffen sprechen wir über Vorschläge und Wünsche der Schüler*innen. Die Schülersprecher*innen nehmen am Schulforum teil. Sie übernehmen bei Schulfesten die Begrüßung. Die SMV nimmt an Schulfesten mit einem Verkaufsstand teil. So sammeln die Schüler*innen Geld, um ihre Anschaffungen und Wünsche finanzieren zu können.

So erklären es die Schüler der SMV:

  • „Austauschen und Vorschläge für die Schule“ (Z.)
  • Wir sammeln viele Ideen für die Schule, was wir verbessern und neu machen können“ (D.)
  • „Probleme lösen“ (A.)
  • „Spaß haben“ (D.)
  • „Wir haben Tore mit kleinen Bällen zum Spielen für die Pause gekauft und wir haben Bänke besorgt, um uns in der Pause hinzusetzen“ (N.)
  • „Wir stellen uns vor und üben Reden halten und das Sprechen vor der Klasse“ (D.)

Warum bin ich in der SMV?

  • „Weil ich möchte in der Schule was verändern, ich möchte tolle Vorschläge machen, dass die Kinder glücklich sind“ (D.)
  • „Weil ich möchte in der Pause was ändern“ (L.)
  • „Ich will Sachen verändern“ (Z.)
  • „Weil ich das will“ (A.)
  • „Weil ich Klassensprecher sein will, weil ichs mag“ (H.)
  • „Weils mir Spaß macht“ (S.)